In enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern, psychiatrischen Einrichtungen, Sozialdiensten, Angehörigen und Therapeuten, gewehrieiste ich eine umfassende und koordinierte Versorgung meiner Klienten. Die Zusammenarbeit ermöglicht eine effektive Unterstützung und optimale Pflege.
Ambulante Wundbehandlung
In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und interdisziplinären Teams übernimmt unser Unternehmen die ambulante Wundbehandlung. Dies umfasst eine umfassende Einschätzung von Wunden, die Analyse des Zustands unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten und die Erstellung eines maßgeschneiderten Behandlungsplans. Die Auswahl geeigneter Verbandsmaterialien liegt in unserer Verantwortung, um eine optimale Heilungsumgebung zu schaffen und Komplikationen zu minimieren.
In der praktischen Umsetzung der Wundbehandlung, einschliesslich Reinigung und Verbandswechsel, setzen wir spezialisierte Massnahmen ein, um den Heilungsprozess bestmöglich zu fördern. Bei schmerzhaften Wunden kümmern wir uns um ein angemessenes Schmerzmanagement.
Zusätzlich bieten wir Beratung und Schulung für Klienten, Angehörige und Pflegepersonal an, um eine korrekte Wundversorgung und Prävention sicherzustellen. Dank unserer Fachkenntnisse können komplexe Wunden effektiv behandelt, der Heilungsprozess beschleunigt und das Risiko von Komplikationen minimiert werden. Unsere ambulante Wundversorgung stellt eine hochwertige Pflegeleistung dar, die das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Klienten wesentlich verbessert.
Die ambulante Wundbehandlung wird flexibel sowohl vor Ort als auch im vertrauten Umfeld Ihres eigenen Zuhauses durchgeführt
Vor Ort: | Jeden Dienstag und Donnerstag |
Öffnungszeiten: | Von 8:00 bis 18:00 Uhr |
Adresse: | Valdete Jashari, c/o Dr. Levente Dudas, Thiersteinerallee 7, 4053 Basel |
Hauswirtschaftliche Hilfe
Unterstützung bei der Reinigung, Wäsche, Einkäufen und Zubereitung von Mahlzeiten um ein komfortables und gepflegtes Zuhause zu gewährleisten
Pflegeplanung
Wirksamkeit, Evaluation und Dokumentation.
Einführung in die Bedeutung der Pflegeplanung als Grundlage für qualitativ hochwertige Pflege.
Hervorhebung der Notwendigkeit, die Wirksamkeit und Effizienz der Pflegeplanung zu überprüfen und zu bewerten.
Zielsetzung
Explizite Definition der Pflegeziele und erwarteten Ergebnisse, z. B. Verbesserung der Symptomkontrolle, Förderung der Selbstständigkeit.
Methodik
Detaillierte Beschreibung des methodischen Vorgehens: Datensammlung, Analysemethoden und Zeitrahmen.
Pflegeplanung
Individuelle Planung und Koordination der Pflegeleistungen in Zusammenarbeit mit dem Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Pflegeziele für jeden Klienten festlegen, basierend auf aktuellen Bedürfnissen und medizinischen Informationen.
Auswahl von geeigneten Pflegemassnahmen und Interventionsstrategien.
Wirksamkeitsprüfung
Systematische Erfassung von quantitativen Daten, z. B. Verlaufsparameter, physiologische Werte. Beobachtung von Veränderungen im Gesundheitszustand und der Symptomatik.
Evaluation
Bewertung der Pflegequalität anhand definierter Kriterien wie Patientenzufriedenheit, Schmerzkontrolle und Funktionsfähigkeit.
Dokumentation
Präzise und umfassende Dokumentation von Pflegezielen, durchgeführten Massnahmen und erzielten Ergebnissen.